1. Mai

  • Es gibt auf der Demo-Route Abschnitte mit Straßenbahnschienen.
  • Gebärdendolmetschende werden die Redebeiträge dolmetschen.
  • Viele Redebeiträge werden auf deutsch sein. Du kannst die Redebeiträge auch mitlesen. Diese findest du mit dem QR-Code bei der Demo.
  • Es werden viele Menschen auf der Demo sein. Deshalb kann es zu ungewollten/unkontrollierten Berührungen kommen. Im hinteren Teil der Demo ist es meist ruhiger und gibt es auch mehr Platz.
  • First Responder/Ersthelfer*innen begleiten die Demo und können Erste Hilfe leisten.
  • Die Demo wird laut sein. Beim Demo-Auto und First Responder/Ersthelfer*innen kannst du Ohrstöpsel bekommen. Nimm gern deinen eigenen Gehörschutz mit, wenn du dich vor Lärm schützen möchtest.
  • Die Polizei wird die Demonstration begleiten und die ganze Zeit über das Blaulicht eingeschaltet haben. Die Polizei wird bewaffnet sein und vielleicht auch gepanzerte Kleidung tragen. Die Polizei kann die Demo filmen.
  • Öffentliche rollstuhlzugängliche Toiletten in der Umgebung (für die meisten Toiletten musst du Geld bezahlen):
  • Landhausplatz (Eduard-Wallnöfer-Platz 3)
  • Hauptbahnhof (Südtiroler Platz 7)
  • Terminal Marktplatz (Innrain)
  • Friedhof Mariahilf (Sonnenstraße 2)
  • Hungerburg Talstation (Franz-Greiter-Promenade)
  • Ni-Una-Menos Platz (Rennweg 4)
  • Stadtturm (Herzog-Friedrich-Straße 21)

Falls du ein Problem, Frage oder Bedürfnis hast, wende dich an die Ordner*innen am Rand der Demo mitgehen und Westen tragen.