Nachbarschaft statt Einsamkeit

Nachbarschaftsfest in der Schlachthofsiedlung

am Samstag, 29.03. um 14:00 in der Schlachthofgasse.

Seit Jahren steht der Wohnblock der Schlachthofsiedlung fast komplett leer. Und das, obwohl die Wohnungen der Stadt gehören und so viel Wohnraum entstehen könnte. Beleben wir gemeinsam den Schlachthofblock! Wie? mit einem tollen Hof-Fest unter dem Motto „Nachbarschaft statt Einsamkeit“. Wir möchten den Innenhof wieder beleben und die größtenteils leerstehende Siedlung wieder mit Leben füllen. Es wird Musik, Kinderprogramm, Stockbrot und Getränke geben. Damit auch alle versorgt sind, bringt doch gerne eure Lieblingsspeise für das Buffet für alle mit! Das Fest soll die Möglichkeit zum Austausch bieten, Perspektiven für die Nachbarschaft und die Schlachthofsiedlung schaffen und insgesamt Innsbrucker*innen zusammen bringen. Gerade in den Zeiten von Vereinzelung, steigenden Preisen und Wohnraumkrise müssen wir uns gemeinsam organisieren und handeln! Bringt Snacks, eure Nachbar*innen und Freund*innen mit! Bis Samstag!

Alle Informationen zu Barrieren auf der Kundgebung bekommst du hier.

Danke Innsbruck!

Gemeinsam war Innsbruck stark und hat den Fundamentalisten und Faschisten den Tag gehörig vermiest! Die Demo zum feministischen Kampftag hat mit fast 2.000 Teilnehmer*innen nochmal eins draufgesetzt!

Ein gelungener Protest – aber…

Die Polizei hat massiv Gewalt angewendet & viele Menschen, trotz des ausschließlich friedlichen Gegeprotests verletzt! Wir verurteilen die Vorgehensweise der Polizei und werden gegen sie auch rechtlich vorgehen!
Die Polizei hat über 20 Menschen verhaftet – ohne dafür einen Paragrafen angeben zu können. Auch während den Transporten und im PAZ selbst wurde Gewalt angewendet. Auch dagegen werden wir vorgehen! 

Bitte helft uns dabei!

Wenn ihr Polizeigewalt erlebt habt:
Bitte geht zum Arzt und lasst euch eure Verletzungen attestieren!
Bitte sprecht mit Freund*innen darüber, wie es euch geht. So etwas kann im Nachhinein schlechte Gefühlszustände auslösen.
Meldet euch bei uns entweder via Email, auf Insta, auf Signal oder kommt bei uns vorbei.

Wenn ihr verhaftet oder kontrolliert wurdest:
Meldet euch bei uns. Ihr erreicht uns via Email, auf Insta, auf Signal oder kommt bei uns vorbei.

Wenn ihr eine Verhaftung oder Polizeigewalt dokumentiert habt:
Veröffentlicht es nicht! Das kann negativ für die Betroffenen sein. Sendet es uns das Material auf Signal an uns weiter. Wir führen es Betroffenen, Anwält*innen oder Menschenrechtsbeobachter*innen zu. 
Wenn ihr Fotos veröffentlichen wollt, dann nur richtig zensiert!

So erreicht ihr die Antirepgruppe Innsbruck:

Signal: antirep.25

Instagram: antirep_ibk

Email: kidsareunited@riseup.net

Kommt vorbei: Restaurant Il Corvo, Mozartstr. 12, 6020 Ibk, Mo-Sa ab 15:00 geöffnet

März 2025 im Café Lotta

Liebe Freund*innen des Café Lotta,
hier kommt das Programm für März 2025. Eine leichter lesbare Version findet ihr unter den Bildern.

Dear friends of Café Lotta,
here is the program for March 2025. You can find an easier to read version underneath the pictures

MÄRZ 2025 IM CAFÉ LOTTA

Samstag, 1.3. Kundgebung Hands off Palestine 16:00 Annasäule
Wir protestieren gegen die Pläne der Imperialisten, allen voran Trump, 2 Millionen Palästinenser*innen umzusiedeln und gegen die menschenrechtswidrigen Angriffe auf die Westbank des israelischen Militärs.

Sonntag, 2.3. FLI*NTA Brunch ab 10:00 il Corvo 
mit allerlei guten Schmankerln in feiner Runde in den Tag starten. Gemeinsames Brunchen, Zusammenkommen und Austauschen.
(offen für alle Frauen, Lesben, inter*, nonbinary, trans und agender Personen)

Sonntag, 2.3. FLI*NTA Jam 13:00-15:00
FLI*NTA Musikausrastnachmittag:
Du machst Musik oder würdest es gern machen? In einer lieben entspannten Runde zusammen mit anderen FLI*NTAs? Dann komm am 2. März von 13 bis 15 Uhr zu uns in die Lotta und wir rasten (uns) gemeinsam aus.
Gerne Instrumente mitbringen, aber auch ok wenn nicht, wir werden auch welche dort haben! Wir freuen uns auf euch!

Montag, 3.3. Häkeltreff für Roses against violence ab 19:00
Beim gemeinsamen Häkeln von lila Rosen tauschen wir uns aus und sammeln Handarbeitserfahrungen. Die fertigen Rosen können im öffentlichen Raum verteilt werden, um auf Gewalt gegen FLI*NTA Personen aufmerksam zu machen. Vorkenntnisse sind nicht nötig, Material wird bereitgestellt – eigenes kann ebenfalls gerne mitgebracht werden.

Mittwoch, 5.3. Palästina-Filmabend & offenes Treffen der Palästina Initiative Tirol 19:00

Donnerstag, 6.3. EAT network
weitere Infos kommen

Freitag, 7.3. FLI*NTA Freitag: Rechtshilfe Input im Vorfeld zum 8. März 19:00
Welche Rechte und Umgangsmöglichkeiten haben wir im Falle einer Polizeikontrolle, bei einer Verhaftung, im PAZ oder Gefängnis sowie danach? Wir werden dabei auch auf spezifische Fälle wie Kundgebungen, Demos, Aktionen, Auseinandersetzungen und so fort genauer eingehen. Welche Paragrafen und Gesetze kommen häufig vor? Was sind kollektive Strategien gegen Repression? 
Kommt unbedingt vorbei und holt euch wichtiges Wissen sowie Infomaterial ab.
Der Vortrag wird von der Antirepressionsgruppe Innsbruck veranstaltet.

Samstag, 8.3. int. feministischer Kampftag
12:00 Aktionstag, 17:00 Demo
Achtung Fundis: Haltet euch bereit für Aktionen gegen den Marsch für das Leben!
Alle Infos unter: linksvominn.noblogs.org

Dienstag, 11.3. Die Befreiung der Gesellschaft vom Staat – Anarchistischer Leseabend ab 19:00
Was ist kommunistischer Anarchismus? Wir lesen Erich Mühsams gleichnamige Broschüre aus 1932 (auf deutsch): Eine Schrift über das anarchistische Weltbild, die Vorstellungen über herrschende und künftige Gesellschaft und den Weg des Anarchismus zur Vernichtung der hierarchischen, kapitalistischen Strukturen.
Der Text ist online kostenlos erhältlich, bitte selbst mitbringen.

Donnerstag, 13.3. Feministischer Filmabend 19:00
Wir schauen einen Film über die Einführung des Frauenwahlrechts in der Schweiz im Jahre 1971. Die Komödie betrachtet die Geschichte einer Frau, deren Mann ihr verbietet wieder arbeiten zu gehen. Hier erwacht ihr Widerstand und sie beginnt feministische Literatur zu lesen, enge Jeans und wilden Pony zu tragen und besucht einen Workshop für sexuelle Befreiung. Doch der Familien- und Dorffrieden gerät ins Wanken, als sie sich aktiv für das Frauenstimmrecht einsetzt und zu einem Streik aufruft. Filmstart 19:30

Samstag, 15.3. Punky Barabend 19:00
mit wild-buntem Sound, alten punk/alternativen Filmen auf stumm und Raum zum abschalten und connecten. „Kommt vorbei und lasst uns den subversiven Charakter von Punk und gemeinsamer Zeit genießen, wo Wut und Chaos warme und produktive Kräfte sind.“

Montag, 17.3. Offenes Plenum 19:00
Du möchtest Veranstaltungen im Café Lotta machen, uns kennenlernen oder dich einbringen? Komm um 19:00 vorbei, wir freuen uns immer über neue Leute 🙂

Dienstag, 18.3. Kundgebung zum Tag der politischen Gefangenen 18:00
organisiert von Antirepressionsgruppe Innsbruck

Mittwoch, 19.3. Palästina – Filmabend 19:00
Kommt vorbei zum Filmabend über Gefangene in Palästina

Donnerstag, 20.3 Diskussionsabend „revolutionäre Gefangene“ 19:00
Welchen Weg weisen uns revolutionäre Langzeit-Gefangene wie Georges Abdallah oder Mumia Abu Jamal? Was heißt „Gefangenen-Solidarität“?
Eine Veranstaltung der Palästina Initiative Tirol & der Antirepressionsgruppe Innsbruck

Freitag, 21.03. Fear the queer – Karaoke Party ab 19:00
Auch diesen Monat ist es wieder Zeit für Fear The Queer! Also packt eure Lieblingssongs aus, wärmt die Stimme auf und schwingt euch hinters Mikro! Es gibt kühle Getränke und gute Stimmung! 

Samstag, 22.3. Malabend 19:00
Wir gehen anhand von ein wenig Theorie und Übungen wie Stilleben oder einfachen Portraits über die Grundlagen der Ölmalerei (v.a. Licht&Schatten, Texturen, etc.)
Die wichtigsten Materialien werden gestellt – eigene können aber gerne mitgebracht werden <3

Dienstag, 25.3. Die Befreiung der Gesellschaft vom Staat- Anarchistischer Leseabend (Teil 2) ab 19:00
Was ist kommunistischer Anarchismus? Wir lesen Erich Mühsams gleichnamige Broschüre aus 1932 (auf deutsch): Eine Schrift über das anarchistische Weltbild, die Vorstellungen über herrschende und künftige Gesellschaft und den Weg des Anarchismus zur Vernichtung der hierarchischen, kapitalistischen Strukturen.
Der Text ist online kostenlos erhältlich, bitte selbst mitbringen.

Mittwoch, 26.3. Palästina-Leseabend 19:00
Bring deine Lieblingsbücher mit und lies gemeinsam mit den anderen die besten Textpassagen. Das Thema ist „Palestine Utopia“. Die Veranstaltung findet im Rahmen der weltweiten BDS Woche „Israeli Apartheid Week“ statt, um global auf die Unterdrückung und Ausgrenzung der Palästinenser*innen aufmerksam zu machen.

Donnerstag, 27.3. feministischer Leseabend 19:00
Feministischer Leseabend aus einer Brochüre mit historischen Revolutionär*innen. Unsere Geschichte zurückgewinnen! Mit anschließender Disskusion und Ideen 🙂 Anfang 19:30

Freitag, 28.3. expressionistischer Horrorfilmabend 19:00
Wir schauen gemeinsam einen Stummfilm aus der Weimarer Republik und diskutieren im Anschluss über die Motive des Films (wie Aussagen über Klassenunterschiede etc.) und inwiefern das zunehmende Aufkommen des Faschismus im Film sichtbar wird

Samstag, 29.3. Impro-Abend 19:00
Wir machen gemeinsam Aufwärmübungen und dann kleine Impro-übungen
Die Übungen können helfen Situationen zu verarbeiten, Kontrolle über sie zu gewinnen, und einfach gemeinsam Spaß zu haben <3

MARCH 2025 AT CAFÉ LOTTA

Saturday, 1.3. Hands off Palestine Demo 16:00 Annasäule
We protest against the plans of the imperialists, above all Trump, to resettle 2 million Palestinians and against the Israeli military’s attacks on the West Bank that violate human rights.

Sunday, 2.3. FLI*NTA Brunch 10:00 il Corvo
Start the day with all sorts of good delicacies in good company. Brunch together, get together and exchange ideas.
(open to all women, lesbians, inter*, nonbinary, trans and agender people)

Sunday, 2.3. FLI*NTA Jam 13:00-15:00
FLI*NTA music jam afternoon:
Do you make music or would you like to? In a nice relaxed group together with other FLI*NTAs? Then join us at Lotta on March 2 from 1 to 3 p.m. and we’ll let off steam together.
Feel free to bring your own instruments, but it’s ok if you don’t, we’ll have some there too! We look forward to seeing you!

Monday, 3.3. crochet meeting for Roses against violence from 19:00
While crocheting purple roses together, we will exchange ideas and gain handicraft experience. The finished roses can be distributed in public spaces to draw attention to violence against FLI*NTA people. No previous experience is necessary, material will be provided – you are also welcome to bring your own.

Wednesday, 5.3. Palestine film evening & open meeting of the Palestine Initiative Tirol 19:00

Thursday, 6.3. EAT network
more infos to come

Friday, 7.3. FLI*NTA Friday: Legal aid input in the run-up to March 8th 19:00
What rights and options do we have in the event of a police check, arrest, in the police detention center or prison and afterwards? We will also take a closer look at specific cases such as rallies, demonstrations, actions, confrontations and so on. Which paragraphs and laws are frequently used? What are collective strategies against repression?
Be sure to come along and pick up important knowledge and information material.
The lecture is organized by the Antirepressionsgruppe Innsbruck.

Saturday, 8.3. international feminist day of struggle
12:00 day of action, 17:00 demonstration
Attention fundies: Get ready for actions against the March for Life!
All information at: linksvominn.noblogs.org

Tuesday, 11.3. the liberation of society from the state – anarchist reading evening from 19:00
What is communist anarchism? We will read Erich Mühsam’s pamphlet of the same name from 1932 (in German): A writing about the anarchist worldview, the ideas about ruling and future society and the path of anarchism to the destruction of hierarchical, capitalist structures.
The text is available online free of charge, please bring your own copy.

Thursday, 13.3. Feminist movie night 19:00
We watch a movie about the introduction of women’s suffrage in Switzerland in 1971. The comedy looks at the story of a woman whose husband forbids her to go back to work. This awakens her resistance and she begins to read feminist literature, wear tight jeans and wild bangs and attends a workshop for sexual liberation. But the family and village peace is shaken when she actively campaigns for women’s suffrage and calls for a strike. Movie starts at 19:30

Saturday, 15.3. Punky bar evening 19:00
with wild and colorful sound, old punk/alternative films on mute and space to switch off and connect. “Come by and let’s enjoy the subversive nature of punk and time together, where rage and chaos are warm and productive forces.”

Monday, 17.3. open plenary 19:00
Would you like to organize events at Café Lotta, get to know us or get involved? Come along at 19:00, we are always happy to meet new people 🙂

Tuesday, 18.3. rally for the day of political prisoners 18:00
organized by Antirepressionsgruppe Innsbruck

Wednesday, 19.3. Palestine – movie night 19:00
Come along to the movie evening about prisoners in Palestine

Thursday, 20.3 Discussion evening “revolutionary prisoners” 19:00
What path do revolutionary long-term prisoners like Georges Abdallah or Mumia Abu Jamal show us? What does “prisoner solidarity” mean?
An event organized by the Palestine Initiative Tirol & the anti-repression group Innsbruck

Friday, 21.03. Fear the queer – karaoke party from 19:00
It’s time for Fear The Queer again this month! So unpack your favorite songs, warm up your voice and get behind the mic! There will be cool drinks and a good atmosphere!

Saturday, 22.3. painting evening 19:00
We will go over the basics of oil painting (especially light & shadow, textures, etc.) with a little theory and exercises such as still lifes or simple portraits.
The most important materials will be provided – but you are welcome to bring your own <3

Café Lotta braucht euch!

Liebe Freund*innen des Café Lotta,
wir brauchen eure Unterstützung!

Das Café Lotta finanziert sich ausschließlich durch Spenden von solidarischen Menschen.
Wie viele andere Kulturorte haben wir derzeit große Schwierigkeiten, unsere Kosten (Miete, Strom, Gas, Versicherungen, Getränkelieferant..) hereinzubekommen. Als konsumfreier Raum wollen wir eine Atmosphäre schaffen, die nicht zum übermäßigen Alkoholkonsum einladen soll. Darunter leiden unsere Einnahmen. Um das Überleben des Raums trotzdem zu gewährleisten, bitten wir euch, Pat*innen zu werden:

Das bedeutet du überweist uns monatlich einen Betrag, den du frei wählen und einfach so von Monat zu Monat wechseln kannst – je nachdem wie es deinen aktuellen Lebensverhältnissen entspricht. Wir benützen dein/euer Geld, um Miete, Betriebskosten, Versicherungen und Zeitungsabos zu zahlen (über 1400 Euro Fixkosten pro Monat). Am besten richtest du einen Dauerauftrag ein und schreibst uns eine Mail, dann bist du offiziell Pat*in. Wir freuen uns auch über einmalige Spenden, um das Café Lotta zu erhalten.
Wir danken dir im Voraus!

Auch freuen wir uns über Kritik, Anregungen oder Ideen:
Wende dich per Email, per Post oder am offenen Plenum an uns.
Rückmeldungen dauern mindestens eine Woche, da wir alles im Kollektiv
besprechen, bevor wir dir antworten können.

Zur Erinnerung: Alle im Lotta aktiven Menschen arbeiten freiwillig, solidarisch, gemeinschaftlich und unentgeltlich!
Wir möchten uns an dieser Stelle bei den vielen solidarischen Menschen bedanken, die uns seit langer Zeit bereits monatlich unterstützen und so der Erhaltung des Café Lottas einen großen Dienst erweisen. Vielen Dank <3 Wir arbeiten bereits an Goodies für euch!

Verein zur Förderung sozialer Zentren und Freiräume
IBAN: AT88 4300 0000 0007 2024
Zahlungsreferenz: Pat*in

Vortrag und Diskussion zum Internationalen Tag gegen Rassismus

Pushback in die Wüste:
Europas Abwehr von Geflüchteten und der Kampf für Überleben und Menschenrechte im Sahel-Sahara-Raum.

Freitag 21.03. 19 Uhr Stadtteiltreff Wilten

Vortrag und Diskussion zum Internationalen Tag gegen Rassismus mit Moctar Dan Yayé (afrique europe interact, Niger)

Eine gemeinsame Veranstaltung von FLUCHTpunkt Hilfe – Beratung – Intervention für Flüchtlinge – Initiative Bürglkopf Schließen – afrique europe interact Wien

+++Verschoben+++Nachbarschaftsfest in der Schlachthofsiedlung

Leider müssen wir das Fest „Nachbarschaft-statt-Einsamkeit“ absagen, da uns die Innsbrucker Immobiliengesselschaft (IIG) untersagt hat es im Innenhof des Schlachthofblocks abzuhalten.

Als Grund hierfür wird die Baustelle inklusive Baugrube angeführt. In dem Wohnblock leben jedoch Menschen! Sie werden offenbar bewusst dieser „Gefahrensituation“ ausgesetzt.
Seit Jahren gibt es keine Infos der Stadt zu den geplanten Bauplänen des Schlachthofblocks und vor allem Bewohner*innen werden nicht transparent informiert. Das ist einer der Gründe weshalb wir es für wichtig erachten, diesen Block wiederzubeleben und hier einen Treffpunkt zu schaffen. Ein Treffpunkt der Menschen wieder zusammenführt anstatt sie alleine zu lassen.

Leerstand ist jedoch nicht nur im Schlachthofblock ein Problem. In Innsbruck steht jede 8-9 Wohnung leer, während Menschen wohnungslos, oder davon bedroht sind, weil sie die hohen Mieten in der Stadt nicht (mehr) bezahlen können. Sie haben die Wahl zwischen überfüllten Notunterkünften oder der Straße. Die Stadt Innsbruck erklärte schon 2022 einen „Wohnungsnotstand“ gemäß Bodenbeschaffungsgesetz, kommt ihrer Verantwortung dieses Problem zu lösen jedoch nicht nach! Am Schlachthofblock wird dieses Versagen besonders sichtbar. 2020 war die Fertigstellung für 2024/25 beanraumt. Also JETZT! Und das zeigt, dass auch die städtische Immobiliengesellschaft den „Wohnungsnotstand“ befördert.

Wir werden es uns nicht nehmen lassen diesen Treffpunkt für die Bewohnerinnen und Anwohner*innen des Schlachthofblocks zu schaffen und deshalb wird es nun am 29.03.2025 ein Straßenfest in der Schlachthofgasse geben.

Kundgebung 1. März 16:00 Annasäule Innsbruck

Wir rufen auf zum Protest gegen Imperialismus und für ein freies Palästina!

Der Plan der westlichen Imperialisten, allen voran US-Präsident Trump, ist es mehr als zwei Millionen einheimische Palästinenser*innen aus dem Gazastreifen zu vertreiben und ihr Heimatland dem Kriegsverbrecher Netanjahu auf dem Silbertablett zu servieren!
Die USA waren unter dem Biden-Regime 16 Monate lang ein vollwertiger und aktiver Partner in Israels völkermörderischem Krieg gegen das palästinensische Volk und lieferten Gelder, Waffen und diplomatische Rückendeckung, während zehntausende Menschen abgeschlachtet und der Gazastreifen in Schutt und Asche gelegt wurde. 70 Prozent der Todesopfer waren dabei Frauen und Kinder.
Vor einem Monat schöpften alle vorsichtige Hoffnung und vorübergehende Erleichterung, als ein Waffenstillstand verkündet wurde – auch wenn dieser Waffenstillstand von Israel wiederholt gebrochen wurde und es zu einer massiven Eskalation durch den IOF in der Westbank gekommen ist.

Nun, nach mehr als einem Jahr genozidalen Krieg, plant das Trump-Regime in aller Öffentlichkeit eine neue Stufe des Völkermords – die gewaltsame ethnische Säuberung der gesamten Bevölkerung des Gazastreifens durch die US-Besatzungstruppen, was Amnesty International richtigerweise als „gleichbedeutend mit der Vernichtung als Volk“ bezeichnet hat.
Nehmt mit uns an der Kundgebung teil, um Israel, USA und all ihren imperialistischen Kollaborateuren zu sagen: „Hände weg von Palästina!“
Wir wollen folgende Forderungen an die österreichische Regierung stellen:

– Verurteilung der völkermörderischen Äußerungen Trumps und des genozidalen Kriegs Israels! 
– Keine Zusammenarbeit mit dem US-Militär, keine Übungen der Army oder der Airforce auf österreichischem Boden oder Lufraum! Keine NATO Truppen- und Waffentransporte durch Österreich.
– Keine österreichische Unterstützung für die Apartheid, Kolonialismus und Besatzung, die nach internationalem Recht geächtet sind. Das bedeutet auch: Aufkündigung aller Kooperationen mit Israel, insbesondere militärisch, polizeilich sowie Überwachung betreffend!
– Wiederherstellung der Neutralität – Umsetzung der aktiven friedenspolitischen Versprechen
– Gegen den offiziellen Missbrauch des Antifaschismus – „Niemals Wieder“ muss für alle gelten! Dazu gehört auch, die rassistische IHRA-Definition von Antisemitismus, welche versucht die jüdische Kultur und den Staat Israel gleichzusetzen, fallen zu lassen.

Feber 2025 im Café Lotta

Liebe Freund*innen des Café Lotta,
mit etwas Verspätung kommt hier das Programm für Feber 2025. Eine leichter lesbare Version findet unter den Bildern

Dear friends of Café Lotta,
with a little delay, here is the program for February 2025. You can find an easier to read version underneath the grafiks

Samstag, 1.2. Grenzen Töten Demo 14:00 Landhausplatz

Dienstag, 4.2. Anarchistischer Diskussionsabend 19:00
Was ist Anarchismus? Wir lesen eine Broschüre von Anarchismus.de 
kein Vorwissen benötigt

Mittwoch, 5.2. Leseabend der Palästina Initiative Tirol 19:00

Freitag, 7.2.FLI*NTA Freitag 19:00
Kommt vorbei zum chillen, lesen, diskutieren, gemeinsam fein haben <3
Jeden ersten Freitag im Monat für alle Frauen, Lesben, inter*, nonbinary, trans und agender Personen

Dienstag, 11.2. cinema from middle east 19:00
Filmscreening „Turtles can Fly“ by Bahman Ghobadi, a poignant narrative from Kurdistan that echoes the shared experiences of oppression and hope throughout the Middle East

Mittwoch, 12.2. Filmabend der Palästina Initiative Tirol 19:00
Nakba Film Teil 1

Donnerstag, 13.2. Filmabend Pariser Commune 19:00 (Filmstart 20:00)
Gemeinsam einen Film über die Pariser Commune anschauen aus Sicht einer Revolutionärin, die Teil des Widerstands war. Mit anschließender Diskussion

Freitag, 14.2. Fear The Queer – Valentines Edition 19 :00
Es ist wieder Zeit für Fear The Queer! Dieses Mal am Valentinstag. Also packt die Schnulzen aus, wärmt die Stimme auf und schwingt euch hinters Mikro! Für ausgelassene Stimmung wird gesorgt.  

Montag, 17.2. „Politische Theorie des Anarchismus – zum paradoxen Streben nach Autonomie, Selbstbestimmung und Selbstorganisation“ 18:30
Buchvorstellung und Erzählung mit Jonathan Eibisch

Dienstag, 18.2. Politbüro ab 19:00
Du hast viel zu viele Todos (auf dem Computer) die du unbedingt machen musst aber du sie schon ewig aufschiebst oder nicht machen magst? Perfekt! Ich auch. Komm in die Lotta und wir machen nebeneinander unsere Todos. Es gibt Getränke und Snacks

Mittwoch, 19.2. Filmabend der Palästina Initiative Tirol 19:00
Nakba Film Teil 1

Donnerstag, 20.2. Feministischer Leseabend im Rahmen des 8. März – historischen Revolutionär*innen 18:00
Beginn der Lesung 18:30
Im Anschluss Selbststudium von Texten und Diskussion

Montag, 24.2. offenes Plenum 19:00
Du möchtest Veranstaltungen im Café Lotta machen, uns kennenlernen oder dich einbringen?

Dienstag, 25.2. Kreativabend ab 17:30
Bald ist 8. März! – dafür wollen wir kreativ werden! 
Ob Tshirts gestalten*, Patches nähen, Statement-Ketten basteln oder einfach nur zusammen chillen und connecten – komm vorbei! 
*T-Shirts bitte mitbringen und falls ihr anderes Material übrig habt, bringt das auch gerne mit. Ein bisschen was wird auch vorhanden sein.

Donnerstag, 27.2. Leseabend aus einer Broschüre von revolutionären Frauen* 19:00
Im Bezug auf den 8 März lesen wir zusammen Abschnitte von der Broschüre. Es geht um Frauen*, die sich revolutionären Bewegungen angeschlossen haben und dabei mit ihrer Freiheit und teilweise sogar Leben bezahlen mussten. Hoch lebe der Internationale feministische Kampftag!

Freitag, 28.2. Barabend ab 19:00
gemütlicher Barabend mit frischen Getränken und Platz zum Chillen, Tischfußball spielen oder auf was du Lust hast <3

ENGLISH VERSION

Saturday, 1.2. Grenzen Töten demo 14:00 Landhausplatz

Tuesday, 4.2. Anarchist discussion evening 19:00
What is anarchism? We read a brochure from Anarchismus.de
no prior knowledge required

Wednesday, 5.2. Reading evening of the Palestine Initiative Tirol 19:00

Friday, 7.2.FLI*NTA Friday 19:00
Come along to chill, read, discuss and have a good time together <3
Every first Friday of the month for all women, lesbians, inter*, nonbinary, trans and agender people

Tuesday, 11.2. cinema from middle east 19:00
Film screening “Turtles can Fly” by Bahman Ghobadi, a poignant narrative from Kurdistan that echoes the shared experiences of oppression and hope throughout the Middle East

Wednesday, 12.2. Film evening of the Palestine Initiative Tirol 19:00
Nakba movie part 1

Thursday, 13.2. movienight „pariser commune“ 19:00 (movie starts at 20:00)
Watch a movie about the Paris Commune from the perspective of a revolutionary who was part of the resistance. Followed by a discussion

Friday, 14.2. Fear The Queer – Valentines Edition 19:00
It’s time again for Fear The Queer! This time on Valentine’s Day. So unpack the crooners, warm up your voice and get behind the mic! A lively atmosphere is guaranteed. 

Monday, 17.2. “Political theory of anarchism – on the paradoxical striving for autonomy, self-determination and self-organization” 18:30
Book presentation and storytelling with Jonathan Eibisch

Tuesday, 18.2. Politbüro from 19:00
You have way too many to-dos (on your computer) that you absolutely have to do but you’ve been putting them off forever or don’t want to do them? Perfect! Me too. Come to the Lotta and we’ll do our todos side by side. There will be drinks and snacks

Wednesday, 19.2. Film evening of the Palestine Initiative Tirol 19:00
Nakba movie part 1

Thursday, 20.2. Feminist reading evening as part of the 8th of March – historical revolutionaries 18:00
Start of the reading 18:30
Followed by self-study of texts and discussion

Monday, 24.2. open plenary 19:00
Would you like to organize events at Café Lotta, get to know us or get involved?

Tuesday, 25.2. creative evening from 17:30
March 8 is coming up! – Let’s get creative!
Whether it’s designing T-shirts*, sewing patches, making statement necklaces or just chilling and connecting together – come along!
*Please bring your own T-shirts and if you have any other material to spare, please bring that too. There will also be a little bit available.

Thursday, 27.2. reading evening from a brochure by revolutionary women* 19:00
In relation to March 8, we will read sections of the brochure together. It is about women* who joined revolutionary movements and had to pay with their freedom and sometimes even their lives. Long live the International Feminist Day of Struggle!

Friday, 28.2. bar evening from 19:00
cozy bar evening with fresh drinks and space to chill out, play table soccer or whatever you feel like <3

Anti-imperialistischer Block

Genoss*innen !
Wir rufen auf, euch dem revolutionären antiimperialistischen Block auf der Grenzen töten Demo anzuschließen !
Flucht ist keine Wahl – sie ist die direkte Folge der imperialistischen Misere: Kriege, Destabilisierung, Vertreibung und Genozid, neokoloniale Ausbeutung der natürlichen Ressourcen und Arbeitskräfte ganzer Regionen. Auch die Bourgeoisie des „neutralen“ Österreichs trägt Schuld an der Unterdrückung und Vertreibung von Millionen Menschen: Rüstungsindustrie, Waffenlieferungen, Wirtschaftsembargos und Mittragen sogenannter Interventionen. Während die EU mit unseren Geldern aufrüstet, die Grenzen militarisiert und Zigtausende Tote im Mittelmeer & Atlantik billigend in Kauf nimmt, verstärkt die kommende österreichische Regierung mit ihrem chauvinistischen Programm die Angriffe auf die Arbeiter*innenklasse, die Migrant*innen & Geflüchteten sowie unsere demokratischen Rechte!

Die Menschen weltweit, z.B. in Palästina, Belutschistan, Kurdistan oder dem Sudan, kämpfen gegen Besatzung, Krieg, Konterrevolution und Ausbeutung – wir sind verpflichtet die Profiteure ihrer Unterdrückung hier anzugreifen!

Unsere Antwort auf diese Verhältnisse ist klar: Keine Unterstützung für imperialistische Kriege mehr & keine Profite durch Waffen !
Internationale Solidarität mit allen Unterdrückten weltweit !

Schließt euch unserem kämpferischen antiimperialistischen Block an, um gemeinsam ein Zeichen gegen das Grenzregime und die imperialistische Unterdrückung zu setzen.
Lasst uns dem Wunsch nach einer Welt ohne Ausbeutung, Krieg und Unterdrückung mit einer starken Demo Ausdruck verleihen !

WANN: 1.2.15 14:00
WO: Landhausplatz Innsbruck