
Einladung zur Kund-gebung
Wann? Donnerstag, 23. Oktober
Wie viel Uhr? 09:30 Uhr
Wo? Annasäule Innsbruck
Im Jahr 2008 hat Österreich die UN-Behinderten-rechts-konvention ra-ti-fi-ziert.
Das war am 26. Oktober 2008.Was heißt „ra-ti-fi-zieren“?
Ratifizieren bedeutet: Ein Land unterschreibt ein wichtiges Abkommen und verpflichtet sich, es auch umzusetzen.
Das heißt: Österreich hat damals versprochen, sich an die Regeln der UN-Behinderten-rechts-konvention zu halten.Was ist die UN-Behinderten-rechts-konvention?
Das ist ein Vertrag sehr vieler Ländern. Der Vereinten Nationen (UN).
In diesem Vertrag steht:
Menschen mit Behinderungen haben die gleichen Rechte wie Menschen ohne Behinderungen.
In allen Lebensbereichen – also in der Schule, in der Arbeit, in der Politik, in der Kultur und in der Freizeit – sollen behinderte Menschen mit-gedacht und ein-bezogen werden.
Niemand darf aus-geschlossen werden.
Jetzt sind fast 17 Jahre vergangen.
Aber viele Versprechen wurden nicht erfüllt.
Österreich hat gesagt, dass es Barrieren abbaut – doch in Wirklichkeit ist noch vieles nicht passiert. Im gegen-teil: in Ober-Österreich wird gerade eine neue Sonder-Schule gebaut.
Viele Spielplätze sind nicht barriere-frei.
Schulen sind nur zu-gänglich, wenn wir Menschen mit Behinderungen uns an-passen und still sind. Wenn das nicht geht werden wir in Sonder-Schulen gesteckt.
In der Arbeit verdienen Menschen mit Behinderungen oft nur Taschengeld und keinen normale Lohn. Und auf dem Arbeits-Markt werden Chefs „gelobt“ wenn sie uns behinderte Menschen anstellen.
In Krisen, zum Beispiel bei Hochwasser oder Bränden, werden Menschen mit Behinderungen oft vergessen. Die Sicherheit gilt oft nur für Menschen ohne Behinderungen.
Das ist nicht gerecht!
Das wider-spricht dem, was Österreich versprochen hat.
Darum machen wir diese Kund-gebung.
Was ist eine Kund-gebung?
Eine Kund-gebung ist ein öffentliches Treffen.
Menschen kommen zusammen, um ihre Meinung zu sagen und für ihre Rechte zu kämpfen.
Bei dieser Kundgebung wollen wir gemeinsam zeigen:
Wir fordern, dass Österreich endlich handelt.
Wir wollen, dass die UN-Behinderten-rechts-konvention wirklich umgesetzt wird.
Wir haben 17 Jahre gewartet.
Politiker*innen geben oft Versprechen.
Sie halten die Versprechen nicht.
Das muss jetzt aufhören.
Unsere 3 Forderungen:
- Kürzungen zurückziehen!
- Mehr Stunden für Schulassistenz in Innsbruck, damit Kinder mit und ohne Behinderungen gemeinsam lernen können. Wir wollen gleiche Bildung für alle!
- Barrierefreier Spielplatz am Adolf-Pichler-Platz!
Damit alle Kinder gemeinsam spielen können. - Veto-Recht für den Behinderten-beirat Innsbruck
Er setzt sich für unsere An-liegen ein.
So kann die Politik kontrolliert werden,
damit die UN-Behindertenrechtskonvention richtig umgesetzt wird.
Kommt alle zur Kundgebung.
Gemeinsam zeigen wir:
Wir sind viele.
Wir fordern unsere Rechte.
Gleiche Teilhabe für alle – jetzt.